44. ordentliche Generalversammlung von Retina Suisse

Nehmen Sie an unserer GV teil und erfahren Sie mehr über künftige Therapiemöglichkeiten, die Aussagekraft einer Gendiagnose, Entwicklungen bei elektronischen Brillen und die berufliche Weiterentwicklung mit einer Sehbehinderung.

Samstag 29. April 2023, Best Western Plus Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern, 10.00-16.45 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Programm:

mit Simultanübersetzung D/F und F/D

Ab 9.30 Uhr: Einschreibung und Hilfsmittelausstellung

10.00 Uhr: Generalversammlung, statutarische Geschäfte

11.15 Uhr: Elektronische Brillen – aktuelle Entwicklungen und Nutzen im Alltag von Betroffenen – Luis Baffetti und Pascal Schmitt, AccessAbility

12.00 Uhr: Mittagessen (Menü vegetarisch oder mit Schweinefleisch)

14.00 Uhr: AMD – neue Behandlungsoptionen – PD Dr. Aude Ambresin, RétinElysée, Swiss Visio Montchoisi, Swiss Visio Retina Research Center, Lausanne

14.45 Uhr: Morbus Stargardt – was gibt es Neues?Prof. Hendrik Scholl, Co-Direktor, Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB)

15.30 Uhr: Kann die Gendiagnose über den Krankheitsverlauf Auskunft geben? – Podiumsgespräch zwischen einem Ophthalmologen und einem GenetikerProf. Hendrik Scholl, Co-Direktor, Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB) und Prof. Pascal Escher, Leiter Ophthalmogenetik, Inselspital Bern

16.15 Uhr: Dialog – Mit einer Sehbehinderung die berufliche Laufbahn gestalten – Jeannine Sutter und Laurent Delétraz, Vorstandsmitglieder von Retina Suisse

16.30 Uhr: Schlusswort – Susanne Trudel, Präsidentin von Retina Suisse


Unterlagen zur GV 2023:

×