Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Veranstaltungen rund um das Thema Netzhauterkrankungen!
Die nächsten Termine der Gesprächsgruppen finden Sie auf folgenden Seiten:
Thema Altersbedingte Makuladegeneration
Thema RP und andere erbliche Netzhauterkrankungen
Aktuelle Veranstaltungen
Retina Youth geht spazieren und grillieren
Das nächste Treffen von Retina Suisse Youth findet am Samstag, 3. Juni 2023, statt – mit einem Spezialprogramm. Wir machen einen Ausflug ins Grüne, auf den Zürichberg.
weiterSt. Gallen: Neues zur Therapie der Makuladegeneration (AMD)
Die trockene AMD wird bald behandelbar werden. Wer wird von der Behandlung profitieren? Kann AMD verhindert werden und was ist zu tun, wenn sie feucht wird? Welche neuen Medikamente und Formen der Verabreichung gibt es bei der feuchten AMD?
weiterLuzern: Neues zur Therapie der Makuladegeneration (AMD)
Die trockene AMD wird bald behandelbar werden. Wer wird von der Behandlung profitieren? Kann AMD verhindert werden und was ist zu tun, wenn sie feucht wird? Welche neuen Medikamente und Formen der Verabreichung gibt es bei der feuchten AMD?
weiterBasel: Neues zur Therapie der Makuladegeneration (AMD)
Die trockene AMD wird bald behandelbar werden. Wer wird von der Behandlung profitieren? Kann AMD verhindert werden und was ist zu tun, wenn sie feucht wird? Welche neuen Medikamente und Formen der Verabreichung gibt es bei der feuchten AMD?
weiterBern: Neues zur Therapie der Makuladegeneration (AMD)
Die trockene AMD wird bald behandelbar werden. Wer wird von der Behandlung profitieren? Kann AMD verhindert werden und was ist zu tun, wenn sie feucht wird? Welche neuen Medikamente und Formen der Verabreichung gibt es bei der feuchten AMD?
weiterRetina Suisse Youth Treffen
Save the Date. Weitere Infos folgen.
weiterRetina Suisse Youth Treffen
Save the Date. Weitere Infos folgen.
weiterArchiv
44. ordentliche Generalversammlung von Retina Suisse
Nehmen Sie an unserer GV am 29.4.2023 ab 10 Uhr teil und erfahren Sie mehr über künftige Therapiemöglichkeiten, die Aussagekraft einer Gendiagnose, Entwicklungen bei elektronischen Brillen und die berufliche Weiterentwicklung mit einer Sehbehinderung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
weiterRetina Suisse Youth Treffen in Basel
Wir fahren mit dem Tram Richtung Steinenvorstadt und suchen uns ein Lokal, wo wir uns gemütlich Austauschen und u.a. das weitere Vorgehen von Retina Suisse Youth besprechen können.
weiterRPE65-Gentherapie: fünf Jahre Erfahrung
2017 wurde Luxturna® in den USA zur Behandlung der Leberschen Congenitalen Amaurose LCA bei Veränderungen im Gen RPE65 zugelassen. Seither haben viele Patient*innen von dieser innovativen Therapie profitiert. Wie sind die Erfahrungen auf ärztlicher Seite? Was bedeutet die Gentherapie für Patient*innen?
weiterRegionaltreffen Deutschschweiz 2022: Bern im Herbst (Stadtführung)
Dieses Jahr laden wir zu einer Stadtführung in die Hauptstadt Bern ein. Von den städtischen Wahrzeichen bis zu den geheimen Winkeln: Die Stadtführung ist so vielfältig wie Bern selbst. Vollgepackt mit Wissenswertem und Interessantem, Witzigem und Erstaunlichem, Historischem und Aktuellem, ist diese Führung teils gruselig und garantiert unterhaltsam.
weiterNeue Gentherapiestudie für Retinitis pigmentosa in Basel
Professor Hendrik Scholl informiert über eine klinische Studie zur Behandlung der X-chromosomalen RP, ausgelöst durch Mutationen im Gen RPGR. Geplanter Start der Studie ist Ende 2022.
weiterRetina Suisse Youth & SIBU: Aus- und Weiterbildung mit Seheinschränkung
Stehst du am Anfang oder mitten in einer Ausbildung und fragst dich, wie es weiter gehen wird, wenn sich dein Sehvermögen verändert? Wir möchten dir zeigen, wie dich die SIBU auf deinem Weg unterstützen kann und gemeinsam diskutieren, welche vielfältigen Möglichkeiten es heute gibt, damit wir als Betroffene unseren eigenen Weg gehen können.
weiterKurzsichtigkeit – wenn das Auge zu lang ist
Die Augen sind eigentlich eher rund. Wachsen Kinderaugen in der Wachstumsphase zu stark in die Länge entsteht eine Kurzsichtigkeit. Etwa ein Viertel aller Menschen in Industrieländern tragen deshalb Brillen, Tendenz steigend. Was sind die Folgen der Kurzsichtigkeit? Wie kann Kurzsichtigkeit verhindert oder das Längenwachstum des Auges gebremst werden?
weiterNetzwerk Sehbehinderte Sozialarbeitende Schweiz – Eine Veranstaltung der Retina Suisse und der Schweizerischen Fachstelle SIBU
Bist Du Sozialarbeiter*in oder Student*in der Sozialen Arbeit? Lebst Du mit einer Sehbehinderung? Willst Du dich über Herausforderungen der Arbeit als Sozialarbeiter*in mit Sehbehinderung und Bewältigungsstrategien austauschen? Wir möchten Dich kennenlernen!
weiter21st Retina International World Congress und Retina International Youth Programm in Reykjavik, Island
Haben Sie Interesse Informationen über den neuesten Stand der Forschung im Bereich Erkrankungen der Retina zu erhalten und den Charme und die Kultur des isländischen Volkes zu erkunden?
weiterDer Graue Star und meine Netzhautdegeneration
Bei Menschen mit Augenkrankheiten tritt der Graue Star – oder Katarakt – oft sehr viel früher ein als bei gesunden. Welche Auswirkungen hat er auf das Sehen? Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Operation? Was ist davon zu erwarten und welche Risiken gibt es?
weiter