Agenda Archiv

23.11.2024, 10:00 - 14:00 Uhr

Infotagung “Ziliopathien”

Grosser Hörsaal Ost, UniversitätsSpital Zürich, Schmelzbergstrasse 12, 8091 Zürich

An der Tagung sprechen ausgewiesene Fachpersonen des Universitätsspitals Zürich aus ihrem jeweiligen Fachgebiet über Retinitis pigmentosa und die bei den Syndromen wie Bardet-Biedl-Syndrom, Senior-Loken-Syndrom und Usher-Syndrom betroffenen Organe. Wir möchten von ihnen erfahren, wo die Suche nach einer Therapie steht und was wir Patient*innen vorbeugend unternehmen können.

weiter
09.11.2024, 10:00 - 14:45 Uhr

Infotagung “Vererbbare Netzhauterkrankungen”

Goldmann Hörsaal, Augenklinik Inselspital Bern, Erdgeschoss, Rosenbühlgasse 14, 3010 Bern

Mit den Photorezeptoren in der Makula erkennen wir Farben und sehen scharf. Die Makula befindet sich in der Mitte der Netzhaut. Viele unterschiedliche Krankheiten können zu einem Verlust der zentralen Sehschärfe führen. In verschiedenen Vorträgen werden einige dieser Krankheiten vorgestellt und der Stand der wissenschaftlichen Forschung präsentiert. Informieren Sie sich aus erster Hand, stellen Sie Ihre Fragen und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden.

weiter
26.10.2024, 10:00 - 15:00 Uhr

Retinitis pigmentosa (RP) – ein Blick durchs Schlüsselloch

Hörsaal, Augenklinik, Universitätsspital Basel USB, Mittlere Strasse 91, 4056 Basel

Retinitis pigmentosa (RP) ist eine seltene Krankheit, die in jedem Lebensalter auftreten kann. Meist wird das Sehvermögen mit zunehmender Dauer der Krankheit immer stärker beeinträchtigt. Was ist der aktuelle Stand der Forschung und was dürfen wir in Zukunft erwarten? Die Veranstaltung bietet vielfältige Möglichkeiten zum Austausch mit führenden Forschenden in der Schweiz aber auch zwischen den Teilnehmenden.

weiter
25.10.2024, 16:00 - 18:45 Uhr

Altersbedingte Makuladegeneration – Herausforderung Sehen im Alter

Hörsaal, Augenklinik, Universitätsspital Basel, Mittlere Strasse 91, 4056 Basel

Mit unseren Augen nehmen wir Menschen gegen 90% der Informationen über unsere Umgebung wahr. Mit dem Alter nimmt das Sehvermögen jedoch ab und Krankheiten werden wahrscheinlicher. Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste dieser Krankheiten. Weltweit wird an Therapien zur Behandlung gearbeitet. Wo stehen wir heute und was dürfen wir in Zukunft erwarten?

weiter
12.09.2024, 12:15 - 16:30 Uhr

Regionaltreffen Deutschschweiz 2024: Besuch des Skyguide-Kontrollzentrums in Dübendorf

Skyguide Dübendorf, Flugsicherungsstrasse 1, 8602 Wangen-Brüttisellen

Aufgrund der grossen Nachfrage im vergangenen Jahr, laden wir Sie am 12. September erneut ein, mit uns das Skyguide-Flugsicherungszentrum in Dübendorf zu besuchen. Entdecken Sie, wie Skyguide den Flugverkehr in der Schweiz steuert und nutzen Sie die Gelegenheit, andere betroffene Personen zu treffen und Ihre Erfahrungen mit Flugreisen auszutauschen.

weiter
17.08.2024

Retina Suisse Youth Treffen

Hast du Lust auf einen gemütlichen Spaziergang mit anderen jungen Menschen mit einer Sehbehinderung? Du kannst in entspannter Atmosphäre neue Kontakte knüpfen, dich austauschen und spannende Gespräche führen.

weiter
×