Aktiv gegen
Sehverlust
Wir informieren und beraten. Wissenschaftlich fundiert.
Wir informieren über alle Netzhauterkrankungen.
Ebenso über Augenkrankheiten wie Grünen und Grauen Star sowie über mögliche Therapien.
Ausserdem bieten wir Beratungen an, die auf medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.
Podcast «imBlindpunkt»: Wie die Ferien aktiv gestalten? – ab 15. Januar 2025
Wie ist es, als Mensch mit einer schweren Sehbehinderung aktiv die Ferien zu verbringen? In dieser Folge des Podcasts «imBlindpunkt» erzählt Moderatorin Edith Sidler, wie sie als blinde Familienfrau ihren Urlaub gestaltet.
weiterAktuelles
Photobiomodulation (PBM) bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) – Patienteninformation der Swiss VitreoRetinal Group
Die PBM besteht aus repetitiven Sitzungen, bei denen die Netzhaut für einige Minuten mit einer intensiven Beleuchtung durch Licht bestimmter Wellenlängen (590, 660 and 850 nm) bestrahlt wird. Die der PBM zugrundeliegende Theorie postuliert, dass durch die Lichtbestrahlung körpereigene Mechanismen der Zellen aktiviert werden und so der Abtransport von Abfallstoffen, welche beim Sehvorgang anfallen, verbessert wird. Damit soll möglichen Schäden – und einem Fortschreiten der Erkrankung – vorgebeugt werden. Der exakte Mechanismus ist bisher unklar.
weiterAgenda
46. ordentliche Generalversammlung von Retina Suisse
Wir freuen uns, Sie am 12. April 2025 zu unserer Generalversammlung im Hotel Bern einzuladen. Neben den statutarischen Geschäften erwarten Sie spannende Vorträge und zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Mitgliedern. Reservieren Sie sich den Termin – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
weiterRatgeber
Ein Stirnband, das lenkt
Forschende der amerikanischen Johns-Hopkins-Universität haben ein Navigationssystem entwickelt, das mehrere Arten von Sensordaten in Echtzeit verarbeitet. Damit können sich sehbehinderte Menschen genauer und sicherer in ihrer Umgebung orientieren.
weiterForschung
Neue Erkenntnisse zur Gentherapie sowie zur Progression von AMD und PXE
Auch dieses Jahr hat Retina Suisse zusammen mit der Stiftung Pro Retina Deutschland zur Verhütung von Blindheit sowie Pro Retina Deutschland zwei in der Schweiz forschende Ophthalmolog*innen ausgezeichnet.
weiterWir sind Retina Suisse!
Retina Suisse ist die Vereinigung von Patientinnen und Patienten mit Retinitis pigmentosa (RP), Makuladegeneration, Usher-Syndrom und anderen Erkrankungen des Augenhintergrundes.