Aktiv gegen
Sehverlust
Wir informieren und beraten. Wissenschaftlich fundiert.
Wir informieren über alle Netzhauterkrankungen.
Ebenso über Augenkrankheiten wie Grünen und Grauen Star sowie über mögliche Therapien.
Ausserdem bieten wir Beratungen an, die auf medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.
«Ich vermittle mit meiner Stimme jenen, die das Fussballspiel nicht mit den eigenen Augen sehen können, ein lebhaftes Bild.»
Ein Gespräch mit Benjamin Winiger (48), Präsident des Vereins Blind Power und Kommentator von Fussballspielen.
weiterAktuelles
Podcast «imBlindpunkt»: Wie die Ferien aktiv gestalten? – ab 15. Januar 2025
Wie ist es, als Mensch mit einer schweren Sehbehinderung aktiv die Ferien zu verbringen? In dieser Folge des Podcasts «imBlindpunkt» erzählt Moderatorin Edith Sidler, wie sie als blinde Familienfrau ihren Urlaub gestaltet.
weiterAgenda
46. ordentliche Generalversammlung von Retina Suisse
Wir freuen uns, Sie am 12. April 2025 zu unserer Generalversammlung im Hotel Bern einzuladen. Neben den statutarischen Geschäften erwarten Sie spannende Vorträge und zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Mitgliedern. Reservieren Sie sich den Termin – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
weiterRatgeber
Diabetes schädigt die Netzhaut – was tun? Die neue Infobroschüre von Retina Suisse
Die Zuckerkrankheit kann früher zu Grauem Star führen, die Augen trockener machen und die Netzhaut stark schädigen. In der neuen Infobroschüre von Retina Suisse erfahren Sie, was man dagegen tun kann.
weiterForschung
Gene «editieren», um das Augenlicht zu erhalten
Forschende in Basel haben eine neuartige Gentherapie entwickelt, die möglicherweise bei Morbus Stargardt zum Einsatz gelangt.
weiterWir sind Retina Suisse!
Retina Suisse ist die Vereinigung von Patientinnen und Patienten mit Retinitis pigmentosa (RP), Makuladegeneration, Usher-Syndrom und anderen Erkrankungen des Augenhintergrundes.