Wissenschaftliche Empfehlungen

Der Arbeitskreis „Klinische Fragen“ des wissenschaftlich-medizinischen Beirats der Pro Retina Deutschland e.V. und Retina Suisse berät zu klinischen Fragen und veröffentlicht Stellungnahmen.

Aktuelle Einträge

Photobiomodulation (PBM) bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) – Patienteninformation der Swiss VitreoRetinal Group 

Die PBM besteht aus repetitiven Sitzungen, bei denen die Netzhaut für einige Minuten mit einer intensiven Beleuchtung durch Licht bestimmter Wellenlängen (590, 660 and 850 nm) bestrahlt wird. Die der PBM zugrundeliegende Theorie postuliert, dass durch die Lichtbestrahlung körpereigene Mechanismen der Zellen aktiviert werden und so der Abtransport von Abfallstoffen, welche beim Sehvorgang anfallen, verbessert wird. Damit soll möglichen Schäden – und einem Fortschreiten der Erkrankung – vorgebeugt werden. Der exakte Mechanismus ist bisher unklar.

weiter