Morbus Stargardt: Gene «editieren», um das Augenlicht zu erhalten

Forschende in Basel haben eine neuartige Gentherapie entwickelt, die möglicherweise bei Morbus Stargardt zum Einsatz gelangt.
weiterAMD-Eventreihe findet ihren Höhepunkt

Retina Suisse hat seit Sommer 2023 in der ganzen Schweiz Events zur Alterbedingten Makuladegeneration (AMD) durchgeführt. Als Schluss- und zugleich Höhepunkt hat sich der Anlass in Visp (VS) von Mitte Juni 2024 erwiesen – hier geht es zu den Berichten darüber.
weiterWalliser «Retina Suisse Runner» hat sich am Genfer Marathon bewährt

Der fast blinde Oberwalliser Mario Kämpfen hat am Genfer Marathon teilgenommen – und zwar mit gutem Erfolg.
weiterDas Patientenregister hilft – den Patienten

Dank einer Dantenbank für seltene Krankheiten können Betroffene rasch über Genanalysen, klinische Studien und Therapien informiert werden.
weiterRiskante “Kuba-Therapie”

Deutsche Fachkreise raten von der “Kuba-Therapie” bei Retinitis pigmentosa weiter ab. Es sind schwere Komplikationen möglich.
weiter