Im Rahmen ihrer Informationstätigkeit gibt Retina Suisse regelmässig Informationsbroschüren über die wichtigen Augenerkrankungen heraus. Kürzlich ist die Broschüre über den Grünen Star (Glaukom) erschienen.
Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine chronisch fortschreitende Krankheit des Sehnervs. Dieser wird durch eine mangelhafte Durchblutung geschädigt. Die häufigste Ursache der Durchblutungsstörung ist ein zu hoher Druck im Auge.
Das bisher einzige wirksame Mittel, um die Krankheit aufzuhalten oder ihr Fortschreiten zu verlangsamen, ist die Senkung des Augeninnendrucks. Ein einmal eingetretener Sehverlust kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Deshalb sind Vorbeugung, regelmässige Kontrollen und die konsequente Behandlung von grösster Bedeutung. Vorsorgeuntersuchungen empfehlen sich in jedem Fall ab dem 40. Lebensjahr oder bei Personen mit erhöhtem Risiko (z.B. wenn Familienmitglieder betroffen sind) in jedem Alter.
Ein chronisches Glaukom kann lange Zeit unbemerkt bleiben. Der Sehverlust beginnt am Rande des Gesichtsfeldes und schreitet langsam fort. Auch kann der Augendruck – so wie der Blutdruck – schwanken und muss nicht dauerhaft erhöht sein.
Ein akutes (plötzlich auftretendes) Glaukom ist selten, stellt aber einen Notfall dar. Es äussert sich durch ein schmerzendes und hochrotes Auge und eine deutlich herabgesetzte Sehkraft. Hierbei ist der Augeninnendruck stark erhöht. In diesem Fall muss der Druck so rasch wie möglich gesenkt werden, um die beschädigten Sehnervenzellen und das damit verbundene Sehvermögen zu retten (Juli 2025).