
Aktiv gegen
Sehverlust
Wir informieren und beraten. Wissenschaftlich fundiert.
Wir informieren über alle Netzhauterkrankungen.
Ebenso über Augenkrankheiten wie Grünen und Grauen Star sowie über mögliche Therapien.
Ausserdem bieten wir Beratungen an, die auf medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.
46. ordentliche Generalversammlung von Retina Suisse

Wir freuen uns, Sie am 12. April 2025 zu unserer Generalversammlung im Hotel Bern einzuladen. Neben den statutarischen Geschäften erwarten Sie spannende Vorträge und zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Mitgliedern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
weiterAktuelles
Der Grüne Star ist eine Volkskrankheit und eine schleichende Gefahr: Wenn Symptome auftreten, sind schon irreparable Augenschäden da

Beim Grünen Star oder Glaukom handelt es sich um eine Beeinträchtigung des Sehnervs. Die Ursache ist meist ein Überdruck im Augeninneren. Grüner Star gilt weltweit nach dem Grauen Star (Trübung der Augenlinse) als die zweithäufigste Ursache für eine Erblindung.
weiterAgenda
Retina Suisse Youth: Taktile Führung im Zürcher Landesmuseum

Der Gotthard ist viel mehr als der Tunnel mit dem Osterstau. Er ist auch ein mächtiges Bergmassiv und schon seit Jahrhunderten eine wichtige Reiseroute in den Süden. Wie reisten die Menschen früher über den Gotthard? Wie fühlt sich Granit aus dem Gotthardmassiv an?
weiterRatgeber
Wer eine Genanalyse macht, hat bessere Chancen auf eine Therapie

Bei einer erblichen Augenerkrankung liegt ein Gentest nahe. Denn nur die genaue Identifizierung des «kaputten» Gens ermöglicht eine präzise Diagnose und eine künftige wirksame Behandlung.
weiterForschung
Morbus Stargardt: Gene «editieren», um das Augenlicht zu erhalten

Forschende in Basel haben eine neuartige Gentherapie entwickelt, die möglicherweise bei Morbus Stargardt zum Einsatz gelangt.
weiterWir sind Retina Suisse!
Retina Suisse ist die Vereinigung von Patientinnen und Patienten mit Retinitis pigmentosa (RP), Makuladegeneration, Usher-Syndrom und anderen Erkrankungen des Augenhintergrundes.
