Ratgeber und Stories

imBLINDPUNKT – Folge 4 – Wie wir wohnen

Willkommen zur neuen Folge imBLINDPUNKT! Heute werfen wir einen Blick hinter die (Wohn-)Kulissen und fragen uns: Wie wohnen eigentlich die Moderatorinnen Edith und Jacqueline? Wir erzählen, wie unsere Wohnungen eingerichtet sind, vom Suchen und Finden und von den genialen Hilfsmitteln in unserem Daheim. Zur Folge auf imblindpunkt.ch

weiter

imBLINDPUNKT – Spezialfolge – Jacqeline live aus Neuseeland

Unterwegs in fremden Ländern, ständiges Ein- und Auspacken, andere Menschen, neue Geräusche, exotische Gerüche und einer Umgebung, die sich von allem Vertrauten abhebt… In dieser Folge berichten wir LIVE aus Neuseeland! Jacqueline verbringt einen längeren Urlaub in Australien sowie Neuseeland und erzählt von der intensiven Vorbereitung und den Herausforderungen, die es mit sich bringt, als …

weiter

imBLINDPUNKT – Folge 3 – Edith’s Feriengestaltung

In dieser Folge erzählt Edith, wie sie als blinde Familienfrau ihre Ferien verbringt. Im Sommer mag sie Ferien auf dem Campingplatz, und im Winter zieht es sie in die Nähe der Skipisten. Diese aktive Feriengestaltung birgt stets neue Herausforderung, doch sie liebt es trotzdem. Edith schildert, wie sie sich organisiert und was ihr hilft, ihre …

weiter

Ein Stirnband, das Sehbehinderte lenkt

Forschende der amerikanischen Johns-Hopkins-Universität haben ein Navigationssystem entwickelt, das mehrere Arten von Sensordaten in Echtzeit verarbeitet. Damit können sich sehbehinderte Menschen genauer und sicherer in ihrer Umgebung orientieren.

weiter

Wenn die Augen im Winter leiden

Es ist kalt, und die Menschen sitzen in beheizten Räumen. Da können die Augen trocken werden, was Beschwerden verursacht. Retina Suisse gibt Tipps, damit die Augen weniger leiden müssen.

weiter

imBLINDPUNKT – Folge 2 – weisser Stock

Personen, die im Laufe ihres Lebens erblinden, fällt es schwer, den weissen Stock als Hilfsmittel einzusetzen. Indieser Folge erzählen die blinden Moderatorinnen Edith Sidler und Jacqueline Egger, wie es ihnen in diesem Prozess ergangen ist. Sie schildern ihre Emotionen und berichten von ihren Strategien und positiven Erlebnissen.   Zur Folge auf imblindpunkt.ch

weiter

Kontaktlinsen tragen kann riskant sein

Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung trägt Kontaktlinsen. Die meisten tun dies aus ästhetischen Gründen. Gleichzeitig denken sie kaum daran, dass so die Gefahr einer Augeninfektion steigt. Im schlimmsten Fall ist sogar das Augenlicht bedroht.

weiter